Über mich
Ich bin eine fröhliche, einfühlsame und zuverlässige Person mit langjähriger Erfahrung in der Kinderbetreuung. Die familiäre und individuelle Betreuung liegt mir sehr am Herzen – dabei ist mir eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und ein ehrlicher, regelmässiger Austausch mit den Eltern besonders wichtig. Als ausgebildete Kleinkinderzieherin und Tagesmutter (seit 2010) durfte ich bereits viele Kinder begleiten und fördern. Zwischen 2015 und 2022 führten wir eine Tagesgrossfamilie mit bis zu 10 Betreuungsplätzen pro Tag – stets in einem überschaubaren Rahmen mit maximal 5 Kindern pro Betreuungsperson. Besonders inspiriert mich die STEP-Pädagogik, die mein pädagogisches Verständnis nachhaltig geprägt hat und mich sogar dazu motivierte, die Ausbildung zur STEP-Kursleiterin zu absolvieren.
Superkräfte
Spielzeit-Zauberin
Für mich ist Spielen weit mehr als bloss Zeitvertreib – es ist ein zentrales Lernfeld. Im freien Spiel entdecken Kinder die Welt, entwickeln Lebenskompetenzen und stärken ihre Persönlichkeit. Aus diesem Grund haben wir mehrmals bewusst für drei Monate auf Spielzeug verzichtet – um den Kindern Raum für echte Entfaltung zu geben.
Ruhe-Pool
Mich bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Ob Pfützenhüpfen im Regen, eine spontane Kissenschlacht oder Sandspuren durch das Haus – bei mir darf Alltag bunt und lebendig sein. Am Ende räumen wir gemeinsam auf – denn auch das gehört zum Leben dazu.
Warum ich gerne mit Kindern arbeite
Jeder Tag mit Kindern ist anders – voller Entdeckungen, Lachen und kleinen Wundern. Ihre Offenheit, Neugier und der Wunsch, die Welt zu begreifen, faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Ich sehe meine Aufgabe darin, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen, damit sie zu glücklichen, selbstbewussten und verlässlichen Menschen heranwachsen können. Die schönsten Momente sind für mich, wenn ein Kind etwas Neues gelernt hat, ein Aha-Erlebnis teilt oder sich in einer starken, vertrauensvollen Beziehung aufgehoben fühlt.
Über meine Familie
Ich bin verheiratet und habe den Beruf der Kleinkinderzieherin auf dem zweiten Bildungsweg erlernt. Mein Mann unterstützt mich mit viel Herz – nach der Arbeit nimmt er sich gerne Zeit für die Tageskinder, hilft beim Lego bauen oder liest eine Geschichte vor. Obwohl wir keine eigenen Kinder haben, engagieren wir uns seit der Gesetzesänderung zur Tagesgrossfamilie als Entlastungs-Pflegeeltern für zwei Kinder, die wir bis zum Abschluss ihrer Erstausbildung begleiten. Wir geniessen die gemeinsamen Familienzeiten sehr – genauso wie unsere Paarzeit. In unserer Freizeit treffen wir gerne Freunde und Familie, spielen, tauschen uns aus oder unternehmen Ausflüge in die Natur. Und spätestens im November wird meine erste Berufung als Konditor-Confiseurin wieder sichtbar – dann verwandelt sich unsere Küche in eine duftende Backstube.
Location
Wir leben in einem Haus mit einem grosszügigen Garten inklusive eigenem Spielplatz und Gemüsegarten. Die Kinder erwartet hier eine natürliche, lebendige Umgebung mit viel Raum für Bewegung und Entdeckung. Zu Fuss erreichen wir schnell den Wald, Spielplätze, das Schulhaus oder die Felder entlang der alten Aare – einem Naturschutzgebiet mit vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt. Im Garten beobachten wir Schmetterlinge und Raupen, füttern Vögel im Winter und naschen im Sommer Beeren direkt vom Strauch. Unsere Umgebung verändert sich mit den Jahreszeiten – und wir erleben sie gemeinsam mit Neugier und Freude.